Am 25.03.2025 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des Skiclub Flieden 1989 e.V. statt.
Die erste Vorsitzende Carina Scheich berichtete in ihrem Rückblick über die Aktivitäten des Vereins. Neben den üblichen Aktivitäten fand aufgrund des 35-jährigen Vereinsjubiläums auch eine Tagesfahrt in die Weinregion Bergstraße statt. Des Weiteren gab es geführte Radtouren auf dem Eselsweg und durch den vorderen Vogelsberg (Sieben-Mühlen-Tal) nach Bad Soden Salmünster.
Am 26.05.2024 wurde zum 3. Mal der Königreichlauf durchgeführt.
Die Läufergruppe des Skiclubs war im Jahr 2024 an verschiedenen regionalen und auch deutschlandweiten Läufen aktiv.
Im Herbst stand wieder der Skibasar auf dem Programm. Im Dezember wurde die Skisaison mit der Fahrt ins Zillertal gestartet und schließlich das Jahr mit der Jahresabschlusswanderung beendet.
Alle Aktivitäten wurden sehr gut von den Vereinsmitgliedern angenommen.
Im letzten Jahr ging auch die neue Website des Skiclub Flieden – nach aufwändiger Vorarbeit unseres Vereinsmitgliedes Thorsten Herbert – an den Start.
Einziger Wehrmutstropfen des vergangenen Jahres ist der leichte Mitgliederrückgang auf nunmehr 164 Mitglieder.
Es folgten die Berichte der Abteilungen, die hier nur in Stichpunkten wiedergegeben werden:
Skigymnastik: 38 mal durchgeführt, im Winterhalbjahr gab es durchschnittlich ca. 20 Teilnehmende. Von den 33 aktiven Gymnastikteilnehmenden nahmen 12 an der aktuelle Jahreshauptversammlung teil
Nordic: schlechte Schneebedingungen ließen im Winter 2024/25 nur 1 Tag Loipenbetrieb zu. Auch Schneeschuhwanderungen konnten nicht angeboten werden. Die Fahrt nach Oberhof musste mangels Nachfrage abgesagt werden.
Läufer: Halbmarathons und kürzere Strecken wurden in Leipzig, Fulda, Eichenzell, Mainz, Kleinostheim und vielen anderen Orten absolviert und der Fliedener Königreichlauf mit 129 Teilnehmern organisiert.
Da in 2025 das Fliedener Stadion nicht zur Verfügung steht, wird es am 01.06.2025 erstmals den Königreich Wandertag geben. Strecken über 6,8. 10,4 oder 17,2 km können mit Start und Ziel DGH Döngesmühle wandernd, walkend oder joggend zurückgelegt werden.
Dirtbike: Neben der Instandhaltung, Weiterentwicklung der Strecken fand im Rahmen der Ferienaktivwochen ein Schnuppertag für interessierte Kinder und Jugendliche statt. Den Schnuppertag wird es auch 2025 wieder geben.
Im Anschluss berichtete die Kassiererin Heike Larbig ausführlich über Ausgaben und Einnahmen des vergangenen Jahres, das wir mit einem Defizit von 1.186 Euro abschlossen haben, so dass zum Jahresende ein Guthaben von 10.800 Euro verblieb.
Die Kassenprüfer Bernd und Ina Larbig bestätigen die ordnungsgemäße Kassenführung und stellten den Antrag auf Entlastung der Kassiererin und des Vorstandes. Beides wurde von den anwesenden Mitgliedern einstimmig erteilt.
Satzungsänderung: Die Gründe, für die mit der Einladung zur Jahreshauptversammlung angekündigte Satzungsänderung, wurden den Mitgliedern ausführlich erläutert und zur Abstimmung gestellt. Allen Änderungen wurde wie vorgeschlagen zugestimmt. Im Fall der Auflösung des Skiclubs wurde der Verein „Kleine Helden e.V.“ als begünstigter festgelegt.
Durch die Satzungsänderung ist es nun möglich, die Aufgaben des Vorstandes auf mehr Schultern zu verteilen. Erfreulich ist, dass sich ohne vorherige Absprache tatsächlich 3 neue Schultern gefunden haben, die sich in das Vorstandsteam einbringen werden.
In der von Carina Scheich geleiteten Wahl haben sich folgende Vereinsmitglieder für eine Mitarbeit im Vorstand wählen lassen:
Vorstandsteam (§ 6b Nr. 1): Rainer Elm, Andreas Betz, Bernd Kramer, Thorsten Herbert
Kassiererin: (§ 6b Nr. 2): Heike Larbig
Schriftführerin: (§ 6b Nr. 3): Petra Auth
Erweiterter Vorstand (§ 6c): 2. Kassiererin: Anette Auth
Pressewart: Sabine Elm
1. Laufwart: Bernhard Müller
2. Laufwart: Andreas Klause
Abt.leiter Dirt-Bike: Tobias Scheich
Abt.leiterin Nordic: Andrea Scherer
Unter dem Punkt verschiedenes wurde auf die bereits feststehenden Termine 2025 hingewiesen:
01.06.2025: Königreich Wandertag
18.07.2025: Ferienspiele Dirt—Bike-Anlage
11.-14.12.2025: Skifreizeit Zillertal
Weitere Termine werden demnächst vom neuen Vorstandsteam bekannt gegeben.
Soweit der Bericht über die Jahreshauptversammlung.
Beginn: 20:00 Uhr
Anwesende: lt. Anwesenheitsliste
Tagesordnungspunkte:
Top 1-3
Die 1. Vorsitzende, Carina Scheich, begrüßte alle Anwesenden, stellte die Beschlussfähigkeit und ordnungsgemäße Einladung fest. Sie bedankte sich für das Erscheinen der Mitglieder im Jahr des 35. Vereinsjubiläums und gedachte der Verstorbenen des Vereins.
Rückblickend berichtete Carina über die Aktivitäten des letzten Jahres:
Alle Aktivitäten wurden von den Vereinsmitgliedern gerne und mit guter Beteiligung angenommen.
Top 4
Abt. Skigymnastik: Bericht von Sabine Elm
In 2023 trafen sich die Sportler 36 mal, jeweils montags abends, zusätzlich wurde während der Osterferien 2 x Walking angeboten. Etwa 26 Aktive nahmen das Angebot regelmäßig wahr.
Dabei stieg die Teilnehmerzahl in den Wintermonaten jeweils an, um sich dann im Sommer leicht rückläufig zu entwickeln.
Mit den im letzten Jahr angeschafften Faszienrollen wurde das abwechslungsreiche und kreative Programm erweitert.
Eifrigster Teilnehmer 2023 war Andreas Klause, gefolgt von Rainer Elm und Ulrike Wypchol (lagen gleichauf) sowie Anette Auth.
Wie immer fand von Ostern bis Oktober Teil eins der Gymnastik, das Warmlaufen, im Freien statt.
Sabine Elm bedankte sich bei Annette Auth und Andreas Klause die sie bei Abwesenheiten vertraten.
Abt. Nordic: Bericht von Andrea Scherer
Im Herbst 2023 wurde das Spurgerät gewartet und aufgrund der guten Schneelage konnte es Anfang Dezember in der Loipe in Buchenrod eingesetzt werden, sodass Langlauf möglich war und eifrig betrieben wurde.
Nach dem milden Dezember wurde die Loipe Mitte Januar 2024 erneut gespurt.
Ein für Anfang 2024 angedachter Ausflug der Gruppe zur Skihalle in Oberhof, fiel wegen der ungünstigen Wetterbedingungen leider aus.
Es wird ein neuer Termin (ein Tag) im Herbst 2024 vorgesehen.
Abt. Läufer: Bericht von Andreas Klause und Bernhard Müller
An folgenden Läufen nahmen Mitglieder des Skiclubs teil:
Außerdem richtete der Club im Juli zum zweiten Mal den Fliedener Königreich Lauf aus, der auch in 2024 veranstaltet wird, s. o. Flyer wurden während der Sitzung ausgelegt, es werden viele helfende Hände benötig.
Abt. Dirt-Bike: Bericht von Tobias Scheich
Folgende Aktivitäten wurden in 2023 ausgerichtet:
Derzeit ist eine Rampe beschädigt und daher außer Betrieb. Im Winter 2023/2024 entstand viel Wind- und Schneebruch, der beseitigt werden musste.
Seit 1.3.2024 ist die Strecke wieder in Betrieb.
Für 2024 sind ein Aufräumtag und die Ferienaktivwoche geplant.
Höchststand an Dirt-Bikern in 2023: 42 Personen; am Jahresende noch 31 Mitglieder
Carina Scheich bedankte sich bei den Abteilungsleitern für die geleistete Arbeit.
Top 5
Heike Larbig legte einen ausführlichen Kassenbericht vor.
Das Jahr konnte mit einem Überschuss abgeschlossen werden.
Wichtigste Einnahmen:
Mitgliedsbeiträge, Skibasar, Königreichlauf
Wichtigste Ausgaben:
Verbandsbeiträge, Bewirtungskosten, Internetkosten, JHV, Geschenke.
Weitere Angaben können der Anlage „Kassenbericht“ zum Protokoll entnommen werden.
Top 6
Die Kassenprüfer Bernd Larbig und Heike Elm führten am 23.02.2024 die Kassenprüfung durch und bestätigten die ordnungsgemäße Führung der Kasse.
Wahl des neuen 2. Kassenprüfers: Heike Elm scheidet turnusgemäß aus.
Vorschlag: Ina Larbig als 2. Kassenprüfer (in Abwesenheit); kein weiterer Vorschlag;
Vorschlag wurde angenommen: eine Enthaltung (Bernd); alle anderen Anwesenden stimmten dafür.
Keine Gegenstimmen.
Die gewählte Person nimmt die Wahl an (war bereits vorab besprochen).
Top 7
Bernd stellte den Antrag auf Entlastung des Vorstandes: der Antrag wurde angenommen und der Vorstand entlastet.
Es gab keine Gegenstimmen, die Vorstandsmitglieder enthielten sich; alle anderen Anwesenden stimmten für die Entlastung des Vorstandes.
Top 8
Die 1. Vorsitzende ehrte die Mitglieder für 10 und 25 Jahre Vereinstreue und übergab einen Königreich-Gutschein. 25 Jahre: Andreas Klaus, Bernhard Müller und Pia Wess
10 Jahre: Luca Selent.
Carina bedankte sich darüber hinaus bei Sabine Elm, insbesondere für die Leitung der Skigymnastik und bei Tobias Scheich, vor allem für seinen Einsatz im Dirt-Bike-Gelände, mit einem Präsent.
Anschließend freute Carina sich, den Bürgermeister der Gemeinde Flieden, Christian Henkel, recht herzlich begrüßen zu dürfen.
Christina Henkel war gekommen, um – wie er betonte, im Namen der Gemeinde und der gesamten Bürgerschaft - eine in unserer 35-jährigen Vereinsgeschichte einmalige Ehrung vorzunehmen:
Zwei langjährigen Vorstandsmitgliedern des Clubs, Dr. Andreas Betz und Josef Hartung wurde die Ehrenkrone der Gemeinde Flieden in silber für besonders langjähriges ehrenamtliches Engagement übergeben.
Zuvor hatte Rainer Elm die Laudatio für beide verlesen. Dazu wird auf die Anlage „Laudatio Fliedener Ehrenkrone“ verwiesen.
Aufgrund der Pandemie konnten die Ehrungen erst in diesem Jahr erfolgen.
An die Ehrungen schlossen sich freudige Dankesworte von Andreas und Josef an.
Top 9
Geplante Aktivitäten 2024:
Strecken analog Vorjahr; zusätzlich wird es eine 4 km Strecke, als Anreiz für Schüler, geben
Konkrete Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen können der homepage des Ski-Club und den Newslettern entnommen werden.
Der Vorstand würde sich sehr über weitere Ideen und Unterstützung bei den Planungen freuen. Den Mitgliedern empfahl der Vorstand den Newsletter zu nutzen, da mit diesem Medium regelmäßig über alle Neuigkeiten informiert wird.
Carina informierte darüber, dass sie ab dem nächsten Jahr aus persönlichen Gründen leider nicht mehr als 1. Vorsitzende für den Skiclub zur Verfügung stehen kann.
Die erste Vorsitzende beendete die Jahreshauptversammlung um 21:44 Uhr
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.